Band 45, 2019

Inhalt

Literaturwissenschaft und Landeskunde

Grazziella Predoiu (Timișoara/Temeswar): Sprachnomaden: Mehrsprachigkeit am Beispiel von Olga Grjanowas Roman Der Russe ist einer, der Birken liebt ……………………………………………………13

Martin Stangl (Sibiu/Hermannstadt): Der Weimarer Musenhof aus heutiger Sicht ……………………………………………………………………………………28

Ana Karlstedt (București/Bukarest): „Du bist hier nicht zu Hause. Du bist ein Außerirdischer!“ Zur gestörten Kommunikation in der Novelle Die Spur des Bibliothekars von Johannes Gelich ……………50

Andrea Sczuka (Cluj-Napoca/Klausenburg): Aspekte der Mehrsprachigkeit in Christian Hallers Roman Die verschluckte Musik ……………………………………………………………………………………………………62

Ana-Maria Dascălu-Romițan (Timișoara/Temeswar): Mehrsprachigkeit und interkultureller Dialog in Temeswar ……78

Noémi Hegyi (Cluj-Napoca/Klausenburg): Übersetzung und Kulturtransfer in der frühen Zwischenkriegszeit in den Zeitschriften Ostland und Klingsor ………………………………………………94

Mădălina Tvardochlib (Iași/Jassy): Die Sprache als Mittel der Enthüllung: Hypokrisie und Ideologie in Die letzten Tage der Menschheit von Karl Kraus …………………………………………………………108

Sprachwissenschaft

Adina-Lucia Nistor (Iași/Jassy): Toponyme im siebenbürgischen Unterwald / Terra ante Silvanum ………………………………………………125

Doris Sava (Sibiu/Hermannstadt): Deutsch in der Wissenschaft und Wissensproduktion ……………………………………………………………..143

Oliver Herbst (Würzburg): Politik durch Lexik im Siebenbürgisch-Deutschen Tageblatt Ideologievokabular zur Zeitenwende 1918/19 ………………………………………………………………………………………………………….155

Bücherschau

Bianca Bican (Cluj-Napoca/Klausenburg): Rezension ………..169

Valentina Glajar (San Marcos): Rezension ……………………………172

Alexandra Tudor (Brașov/Kronstadt): Rezension ………………183

Verzeichnis der AutorInnen ……………………………………………………193