Band 42, 2018

Inhalt

Doris Sava (Hermannstadt/Sibiu): Erinnerndes Bewahren:
Vergessenes der Vergessenheit entreißen.
Dr. Sigrid Haldenwang zum Geburtstag gewidmet……………….. 11

I. Literaturwissenschaft und Landeskunde

Roxana Nubert (Temeswar): Interkulturelle Aspekte der
Banater Heimatliteratur – Mit besonderer Berücksichtigung
von Adam Müller-Guttenbrunn…………………………………………… 27

Delia Cotârlea / Carmen Elisabeth Puchianu (Kronstadt/
Braşov): Zwischen politischem Kompromiss und ästhetischem
Anspruch: Rumäniendeutsche Lyrik der 1980er und 1990er
Jahre im Spiegel der Kronstädter Wochenschrift
Karpatenrundschau Teil I………………………………………………….. 48

Delia Cotârlea / Carmen Elisabeth Puchianu (Kronstadt/
Braşov): Zwischen politischem Kompromiss und ästhetischem
Anspruch: Rumäniendeutsche Lyrik der 1980er und 1990er
Jahre im Spiegel der Kronstädter Wochenschrift
Karpatenrundschau Teil II…………………………………………………. 65

Lucian Buciu (Bukarest): Erinnerungskultur und Kollaboration
bei den Siebenbürger Sachsen unter der Militärdiktatur
Antonescus. Zu Ursula Ackrills Roman Zeiden, im Januar…….. 79

Andreea Dumitru (Sibiu/Hermannstadt): Mischehen
in Siebenbürgen. Der Dialog zwischen den Kulturen
in der eigenen Familie……………………………………………………….. 91

Adeline-Alexandra Berdie (Hermannstadt/Sibiu):
Die Kopftuchdebatte in Deutschland…………………………………. 108

II. Sprachwissenschaft

Amira Amin (Kairo): Das phraseologische Potenzial
innovativer metaphorischer Wendungen
in den Kurzgeschichten von Christoph Peters…………………….. 117

Joanna Smereka (Breslau): Die Konvention und Varietät
der Anredeformen im Roman Simplicissimus (1669)
von H. J. C. Grimmelshausen…………………………………………… 131

Sigrid Haldenwang (Hermannstadt/Sibiu): Wortbildungen,
die im Siebenbürgisch-Sächsischen aufgrund
von lateinischen Lexemen entstanden sind…………………………. 151

Adina Lucia Nistor (Jassy): Der Name Fleşer
und seine Varianten in Rumänien. Herkunft, Bildung
und Verbreitung………………………………………………………………. 170

Doris Sava (Hermannstadt/Sibiu): Gehegt und gepflegt:
Das Rumäniendeutsche in der Neuauflage (2016)
des Variantenwörterbuchs des Deutschen…………………………… 180

Adriana Dănilă (Bukarest): Sanktionierung
des Fehlverhaltens in den Online-Diskussionsbeiträgen………. 198

Günter Lobin (Paderborn) / Sara Konnerth (Hermannstadt/
Sibiu): Ein Sprachmodell für den Fremdsprachenunterricht…. 214

III. Übersetzungswissenschaft

Joachim Wittstock (Sibiu/Hermannstadt): Als Übersetzer
zugange in den literarischen Beständen Rumäniens…………….. 231

IV. Bücherschau

Alexandra Tudor (Kronstadt/Braşov): Rezension……………… 249

Verzeichnis der AutorInnen…………………………………………… 255